Die Umzugsphase

2018

Umzugsphase: Mit dem Erwerb des Eggerthofes in Enniger durch die Genossenschaft Bio-Boden und dem Abschluß eines langfristigen Pachtvertrags durch die Mitglieder der Laakenhof GbR, beginnt eine recht anstrengende, zweijährige Umzugsphase. Da der Eggerhof bereits nach Bioland Richtlinien bewirtschaftet wurde, ist eine Umstellungszeit nicht notwendig.

Gemüsebau: Die Freiflächen können direkt für den Gemüsebau genutzt werden. Ein neues Gewächshaus wird aufgebaut, die alten Gewächshäuser werden nach und nach vom alten Laakenhof zum Neuen Laakenhof geholt und aufgebaut.

Wohnraum: Der größte Teil des vorhandenen Wohnraumes kann direkt genutzt werden, einen Teil der Zimmer unterm Dach wird neu isoliert, Patricks Zimmer bekommt einen „Space-igen“ Anstrich.

2019

Hofladen – gläserne Käserei: Zum Hauptgebäude an der Hofstelle gehört ein Schweinestall, der in mühevoller Arbeit komplett entkern und zum heutigen Hofladen, Seminarküche und gläserner Käserei umgebaut wird.

Kuhstall: Der Eggerthof wurde als Schweinemasthof betrieben, ein größerer Kuhstall mit Melkstand und Milchkammer musste also komplett neu errichtet werden.

Umzugsphase: Von 2018 bis 2020 wurden praktisch zwei Höfe betrieben: der Gemüsebau konnte in der ersten Umzugsphase bereits auf dem neuen Laakenhof den größten Teil der Gemüsekulturen anbauen und ernten, der Hofladen wie auch der komplette Milchviehbetrieb musste den Um- bzw. Neubau  von Hofladen, gläserner Käserei und Kuhstall warten.

Einige Personen, vorrangig die aus dem Gemüsebau-Bereich, sind bereits in 2018 auf den Neuen Laakenhof umgezogen, das Milchvieh-Team, welches die Kühe ja morgens und abends melken mussten, wohnten weiterhin auf dem Alten Laakenhof. Neben den täglichen Routinearbeiten und den umfangreichen Renovierungsarbeiten auf dem Neuen Laakenhof bedeutete dieser Umstand, dass zu den Mahlzeiten hin- und hergefahren wurde, benötigte Trecker oder Fahrzeuge standen oft auf dem Hof, wo sie gerade nicht benötigt wurden. Es war eine kräfteaufreibende Zeit, gute Organisation war gefragt!

Hilfe von Außerhalb: Während dieser zweijährigen Umzugs- und Umbauphase haben die Laakies von Freund*innen und von Mitgliedern des Vereins anders ackern e.V. tatkräftige Unterstützung bekommen, ohne die das ganze Projekt wohl nicht zu bewerkstelligen gewesen wäre.

2020

Kuhumtrieb: Der krönende Abschluss war dann der Kuhumtrieb, beidem die Kühe einem Almabtrieb gleich, schön geschmückt die 3 Kilometer vom Alten zum Neuen Laakenhof  begleitet von zahlreichen Freund*innen und einem WDR Kamerateam bewältigt haben.