Laakenhof – Historie

1995

Die Laakenhof GbR gründet sich und bezieht die gepachtete Hofstelle in Neubeckum in der Bauernschaft Laake, Ennigerstrasse 41

Gemüsebau: auf ca. 2 ha Freilandfläche und 60 m² Folientunneln werden eine Vielzahl von Gemüsekulturen angebaut. Die meisten Gemüsesorten werden satzweise angebaut. Die Kühlhäuser und die Chicorée Treiberei sorgen für ein vielfältiges Gemüseangebot im Winter. Die gesamte Ernte wird direkt vermarktet.

Ackerbau: auf ca. 12 ha werden Weizen, Roggen, Dinkel und Kartoffeln angebaut. Das Getreide wird als Tierfutter genutzt, Überschüsse werden verkauft. Später wird ein Teil des Getreides in der eigenen Bäckerei verarbeitet. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, werden zweijähriges Kleegras und Zwischenfrüchte wie Wickroggen und Ölrettich angebaut.

Hühnerhaltung: 160 Hühner wurden aus den Rassen Italiener und Bielefelder Kennhuhn gezüchtet. Auf die Haltung von Hybridgeflügel und somit die Vernichtung von männlichen Küken wird durch die Eigenzucht vermieden. Die Hühner und Hähnchen haben Freilauf, und werden mit hofeigenem Getreide und Bio Legemehl gefüttert.

Abokisten: In Kooperation mit dem Bioland-Hof Steinhorst werden wöchentlich ca. 250 Abo Gemüsekisten in die Orte Oelde, Beckum, Neubeckum, Ennigerloh, Ahlen, Sendenhorst und Drensteinfurt ausgeliefert. Außer der saisonalen Gemüsepalette werden Kartoffeln, Eier, Käse, Brot und Obst angeboten.

1997

Kühe: um das vorhandene Grünland sinnvoll zu nutzen, wurde die Milchviehwirtschaft mit 2 Kühen der Rasse „Altes schwarze Niederungsrind“ gestartet und nach und nach auf 11 Tiere aufgestockt. Das Zweinutzungsrind liefert Milch und Fleisch.

Käserei: die komplette Milch wird in der hofeigenen Käserei zu Joghurt und an die 15 verschiedene Käsesorten vom Frischkäse bis zum gereiften „Berkumer Bergkäse“ verarbeitet.

Obstbau: in der Apfelplantage wachen 800 Niederstammbäume mit verschiedenen Apfelsorten. In der Beerenobstanlage wachsen Erdbeeren, Himbeeren, Johannis- und Stachelbeeren.

Gemüsemarkt: auf dem Marktstand in Ahlen werden neben der umfangreichen, regionalen Gemüsepalette vom Laakenhof und dem Bioland-Hof Steinhorst Kartoffeln, Eier, Käse und Brot angeboten.

2000

Hofladen: Jeden Freitag werden im Hofladen frische, regionale Lebensmittel vom Laakenhof und dem Bioland-Hof Steinhorst angeboten. Der persönliche Kontakt zu den Kund*innen ist hier wichtig.

Käsemarkt: die steigende Zahl der Milchkühe und damit auch die Käsemenge fordert neue Absatzwege. Ein Laakenhof Käsestand ist nun 2 mal wöchentlich auf dem Ökologischen Bauernmarkt auf dem Domplatz in Münster vertreten.

Schweine: 6 bis 9 Schweine werden vom Biolandhof Frenser aus Rheda als Ferkel gekauft. Das Fleisch der Rasse „Bunte Bentheimer“ zeichnet sich durch besonders guten Geschmack aus. Als Futter bekommen die Tiere die anfallende Molke aus der Käserei, Getreideschrot, sowie Gemüseabfälle und Grünschnitt. Mit einem Jahr werden  die Tiere geschlachtet, und nach Vorbestellung als Frischfleisch oder Leberwurst verkauft.

 2009

Bäckerei: in der neu aufgebauten Backstube werden einmal in der Woche ca. 100 Brote im originalen Schwarzwälder Steinbackofen gebacken. Die ca. 10 verschieden Brotsorten werden im Hofladen und auf dem Ökomarkt in Münster verkauft.

Imkerei: an 2 Standorten werden 10 Bienenvölker aufgestellt. Der Honig wird im Hofladen vermarktet.

 2013

Kündigung des Pachtvertrages: der Verpächter der Hofstelle und der zugehörigen Flächen wird den Pachtvertrag nach Ablauf in 2019 nicht mehr verlängern. Ein breites Bündnis versucht gemeinsam, den Laakenhof am Leben zu halten.