Am Samstag, den 23. August öffnet der Laakenhof um 12:00 Uhr seine Tore: alle Menschen, die Interesse an unserer Landwirtschaft, an den Menschen und Tieren, an der Arbeits- und Lebensweise haben, sind herzlich eingeladen! Aufgepasst: dieses Jahr zeigen wir uns einmal anders. Die Informationsvermittlung…
Veranstaltungen im August–Oktober 2025
11 August, 2025 (1 Veranstaltung)
23 August, 2025 (1 Veranstaltung)
12:00: Tag der offenen Tür29 September, 2025 (1 Veranstaltung)
18:00: Käsekurs27 Oktober, 2025 (1 Veranstaltung)
18:00: Käsekurs

Aktivist*innen und Landwirt*innen gehen aufeinander zu. Vom 19. bis 22. Juni ermöglicht das „Wir haben es satt!“-Bündnis den Austausch auf Augenhöhe zwischen Klima-, Tier- und Umweltschutzbewegung und landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland. Auch wir vom Laakenhof machen bei dieser Aktion mit – erste Anmeldungen…

Käse und Joghurt selbst gemacht Von wegen alles Käse: Ein selbstgemachter Käse, vom dem man weiß, was alles darin enthalten ist, ist eine Delikatesse. Wie auch in der heimischen Küche aus pasteurisierter Bio-Milch Käse hergestellt werden kann, zeigt die Hofkäserin. Sie vermittelt einfache Grundtechniken…

Die Tage werden länger und das Gras wächst auf unseren Wiesen. Am Sonntag, den 15.06. steht die Mahd unserer Naturschutzwiesen an, die sich durch eine besondere Vielfalt an Pflanzen- und Insektenarten auszeichnen. Um diese Artenvielfalt zu schonen und der Wiese die Mahd mit dem…

Die meisten Schäfer können die Wolle Ihrer Schafe nach dem Scheren im Frühjahr leider nicht verwerten, dabei sind nur wenige Materialien so nachhaltig, wie Wolle. Sie lässt sich vielseitig zum Polstern, Düngen, Dämmen gegen Kälte, Wärme und Schall verwenden. Wolle ist enorm saugfähig und…

Klimaschutz und Landwirtschaft – wie geht das zusammen Bei einer Führung über den Biolandbetrieb Laakenhof erhaltet ihr von Hilde Schiller (Diplom Agrarbiologin und Biobäuerin) einen Einblick in die Zusammenhänge zwischen landwirtschaftlichen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit. Hierbei spielt der Humusaufbau eine…

Nachdem der Jungpflanzenmarkt im letzten Jahr so gut angenommen wurde, findet dieses Jahr am Samstag, den 03. Mai auf dem Laakenhof in Enniger erneut ein Jungpflanzenmarkt statt. Zum Start in die neue Gartensaison wird eine breite Palette von Kultur- und Zierpflanzen aus eigener Anzucht…

Die LVHS Freckenhosrt und der Solarenergie Förderverein Infostelle Ost-Münsterland lädt am 28. November 2024 um 19:00 Uhr herzlich ein zu einem Vortragsabend zum Thema „Landwirtschaft und Klimakrise: Mitverursacherin, Leidtragende und Teil der Lösung“ Referentin ist Frau Dr. Anja Oetmann-Mennen, Agraringenieurin und Vorständin der Regionalwert…

Die Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc.), Dozentin für nachhaltige Ernährungsbildung, freie Journalistin und Aktivistin Saskia Meyer wird am Sonntag, den 27. Oktober zwischen 11:00 – 17:00 Uhr in der Seminarküche auf dem Laakenhof einen vom Klimabündnis Kreis Warendorf und dem Verein anders ackern e.V. organisierten Workshop mit…