Seit einigen Jahren trifft sich die Permakultur Waldgarten Gruppe regelmäßig im PKWG, um anfallende Arbeiten auszuführen, und auch, um diesen Wohlfühlort zu genießen. In der Permakultur ist das „Beobachten“ ein wichtiger Faktor, auf Veränderungen kann so reagiert werden. Weitere Pflanzen können an passenden Stellen eingesetzt werden, zu stark wachsende Arten zurückgeschnitten und gemulcht werden. Natürlich gibt es auch etwas zu ernten, Stachelbeeren, Rhabarber und Erdbeeren machen den Anfang, zahlreiche Kräuter wie Bärlauch, Salbei, Rosmarin, Baldrian oder Minze folgen.
FÖJ-lerin Leona wird jetzt regelmäßig das Permakultur Waldgarten Team unterstützen: Routinearbeiten wie Rasen rund um das Tipi mähen, Wasserfass auffüllen oder frisch eingesetzt Pflanzen gießen, gehören dazu. Leonas Geschick war an der lebenden Weidenhecke gefragt. Die vor zwei Jahren aus abgeschnittenen Weidenruten angeleckte Hecke ist mittlerweile kräftig gewachsen, so konnte Leona nun längere Zweige passend einflechten.
Gerne können interessierte Menschen zu der Permakultur Waldgarten Gruppe dazustoßen – hier mal die festen Termine für dieses Jahr:
- Samstag 7. Juni ab 11 Uhr
- Mittwoch 18. Juni ab 17 Uhr
- Samstag 5. Juli ab 11 Uhr
- Mittwoch 16. Juli ab 17 Uhr
- Samstag 2. August ab 11 Uhr
- Mittwoch 13. August ab 17 Uhr
- Samstag 6. September ab 11 Uhr
- Mittwoch 17. September ab 17 Uhr
- Samstag 4. Oktober ab 11 Uhr
- Mittwoch 15. Oktober ab 17 Uhr
- Samstag 1. November ab 11 Uhr
- Samstag 6. Dezember ab 11 Uhr
Der Permakultur Waldgarten ist frei zugänglich, gerne könnt ihr dort vorbeischauen.