Zierpflaume, Mirabelle und die eher unscheinbare Blattentfaltung und Blüte der Stachelbeere sind ein Zeichen für den Beginn des Erstfrühlings und eröffnen damit die Obstblüte. Bei zweistelligen Temperaturwerten und Sonnenschein können wir auf dem Laakenhof und im Permakultur Waldgarten fast täglich Veränderungen erkennen. Wildbienen und…
Die Biobäckerei Bußmann, die uns für Hofladen und Gemüsekisten über viele Jahre mit ihrem Brot & Brötchensortiment beliefert hat, hat sich dazu entschieden, ihr Angebot zurückzufahren, und kein Brot mehr auszuliefern. Ab dem 01.April werden wir von der Biobäckerei Knuf beliefert. Markus Knuf hat…
Im Laufe eines Jahres werden in den Folientunneln und auf den Gemüsebau Freiflächen etliche Tausende von Pflanzen geerntet, um ein abwechslungsreiches Angebot in den Gemüsekisten und im Hofladen zu gewährleisten. Der Start in diesem Frühjahr war weitaus besser verlaufen als im Vorjahr. Es war…
In diesem Jahr werden auf dem Laakenhof 3 Auszubildende die biologisch dynamische Ausbildung absolvieren. Maja & Jenni starten im ersten Lehrjahr, Emil im zweiten Lehrjahr. Maya & Emil werden den Gemüse- & Ackerbau kennenlernen, Jenni wird im Michhviehbereich ausgebildet. Herzlich Willkommen auf dem Laakenhof,…
Unsere Auszubildende Alyssa hat kürzlich vor einer Prüfungskommission den letzten Schritt zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung hinter sich gebracht. Ein Rundgang über den Laakenhof, bei dem die angereisten Prüfer zu verschiedenen Themenbereichen Fragen gestellt haben, sowie eine Besprechung ihrer Jahresarbeit, welche Alyssa bereits eingereicht…
Hochstämmige Obstbäume sind langlebige Gehölze, die bei guter Pflege ein Ertragsalter von 50 bis 100 Jahren und ein Lebensalter von weit über 100 Jahren erreichen können. Im Vordergrund steht in den ersten Jahren nicht der Fruchtertrag, sondern ein zügiger Aufbau des Kronengerüsts. Unsere Freundin…
Kommunardin Natascha ist seit ihrem Einstieg in die Laakenhof GbR vor zwei Jahren überwiegend im Milchviehbereich und in der Käserei tätig, und das mit voller Leidenschaft und einer Menge Spaß. In den letzten Monaten hat Natascha etliche Fotos aus den zugehörigen Bereichen gesammelt, und…
Die Permakultur Waldgarten Gruppe hat sich bei Sonnenschein und frostigen Temperaturen im PKWG getroffen, und sich einen ersten Überblick über die Beschaffenheit im PKWG verschafft. Wie schön, dass die jungen Eltern Astrid & Patrick uns Yule vorgestellt haben. Einige Johannisbeer-Sträucher wurden beschnitten, FÖJ-lerin Leona…
Nachdem der Jungpflanzenmarkt und der Sensenlehrgang mit anschließender Sensen-Maht im letzten Jahr so gut angenommen wurden, wollen wir in Zusammenarbeit mit dem Verein „anders ackern e.V.“ diese beiden Veranstaltungen in diesem Jahr wiederholen. Folgende Termine haben wir nun festgelegt: Der Jungpflanzenmarkt findet am Samstag,…
Die frostigen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit haben während der letzten Tag die Natur in ein weißes, glitzerndes Kleid verwandelt, Bäume und Sträucher erscheinen von Tag zu Tag immer imposanter. Eiskristalle verwandeln Blätter und vertrocknete Blütenstände zu wahren Kunstwerken, wir können uns nicht sattsehen…
Nach längerer Pause gehen die Arbeiten am Ausbau von Wohnraum oberhalb der Käserei wieder voran. Die Situation Gäste zu beherbergen ist immer recht schwierig, das wird sich nach Fertigstellung der Arbeiten sicherlich ändern. Boden- und Wandheizung sind bereits installiert, Dämmungen an Decke, Außen- und…
Dank der Hilfe von Mitarbeiter der Stadtwerke Ostmünsterland, die an einem stillgelegten Strommasten hinter unserem Kälberstall abschließende Arbeiten durchgeführt haben, konnte das von Patrick und Martha gefertigte Storchennest an seinem hochgelegenen Platz befestigt werden. Im Frühjahr letzten Jahres hatte ein Storchenpaar diesen Strommasten ausgiebig…
