Sensationeller Fund auf dem Acker

Seit etlichen Jahren finden die Laakies bei Arbeiten auf den Laakenhof Ackerflächen immer wieder Relikte aus vergangenen Zeiten. Meist sind es verschiedenste Metall-Werkzeuge oder alte Hufeisen. Bei Ackerarbeiten sind die Bio-Landwirt*innen nun auf einen sensationellen Fund gestoßen: Tonscherben, bearbeitete Natursteine und einige Knochen. Ein sofort hinzugerufener, befreundeter Archäologe konnte es kaum fassen, lag doch der Verdacht nahe, hier könnte es sich um einen jungsteinzeitlichen Fund handeln. Nach weiteren Grabungen, bei denen tatsächlich einige neolithische Steinwerkzeuge gefunden wurden, bestätigte sich die zuvor getroffene Einschätzung.

Zu Beginn der Jungsteinzeit wandelten sich die Menschen von umherziehenden Jägern und Sammlern zu sesshaften Ackerbauern und Viehzüchtern. In Europa fand dieser Wandel je nach Region zwischen 3300 und 1800 v. Chr. statt. Um genaueres herauszufinden, sind natürlich weitere Untersuchungen notwendig.

Wer hätte das für möglich gehalten, dass schon vor tausenden von Jahren auf den jetzigen Laakenhof Flächen Bio-Gemüse und Bio-Getreide angebaut, sowie Kleinbäuerliche Viehwirtschaft betrieben wurde.