Author page: JoeDerschka

Sensenlehrgang und Sensenmahd

Sensenlehrgang und Sensenmahd

Die Naturschutzwiesen auf dem Laakenhof zeichnen sich durch eine besondere Vielfalt an Pflanzen- und Insektenarten aus. Um diese Artenvielfalt zu schonen, haben wir in diesem Jahr erneut eine der Wiesen mit der Sense gemäht. Zuvor hat Bioland-Kollege Rudolf Mathweis einer Gruppe von 15 Personen…

Read more

Die sieben Bioland-Prinzipien

Die sieben Bioland-Prinzipien

Die sieben Bioland-Prinzipien sind das Fundament für eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft, die uns langfristig ernährt und die Natur schützt.  Auf den Bioland-Prinzipien basieren auch unsere Richtlinien für Anbau, Tierhaltung und Verarbeitung, nach denen alle Bioland Mitglieder und Partner arbeiten. Nur wer versteht, wie…

Read more

Käsekurs

Käsekurs

Käse und Joghurt selbst gemacht Von wegen alles Käse: Ein selbstgemachter Käse, vom dem man weiß, was alles darin enthalten ist, ist eine Delikatesse. Wie auch in der heimischen Küche aus pasteurisierter Bio-Milch Käse hergestellt werden kann, zeigt die Hofkäserin. Sie vermittelt einfache Grundtechniken…

Read more

Auf Spargel- und Ökomarkt mit Stand vertreten

Auf Spargel- und Ökomarkt mit Stand vertreten

Der Laakenhof hat sich mit einem Stand auf dem Spargelmarkt in Enniger und auf dem Ökomarkt in Ennigerloh präsentiert. Angeboten wurde eine breite Palette von unseren Käse- und Milchprodukten sowie verschiedene Jungpflanzen. Besonders gefragt war der schmackhafte Grillkäse, der zwischen getoasteten Brotscheiben und Salatblättern…

Read more

Völlig losgelöst von der Erde

Völlig losgelöst von der Erde

Auf einer Geburtstagsparty im Dezember hatte der Auftritt der „Laakenhof Band“  mit dem Song „Major Hajo“ für Furore gesorgt. In einer Textpassage hieß es, dass das Geburtstagskind „völlig losgelöst auf dem Filipfeerdchen davon reitet“. „Völlig losgelöst“ war Reinhold diesmal von der Erde: ein Geburtstagsgeschenk…

Read more

Sensen Mahd auf Naturschutzwiese

Sensen Mahd auf Naturschutzwiese

Die Tage werden länger und das Gras wächst auf unseren Wiesen. Am Sonntag, den 15.06. steht die Mahd unserer Naturschutzwiesen an, die sich durch eine besondere Vielfalt an Pflanzen- und Insektenarten auszeichnen. Um diese Artenvielfalt zu schonen und der Wiese die Mahd mit dem…

Read more

Filzen – eine uralte Technik

Filzen – eine uralte Technik

Die meisten Schäfer können die Wolle Ihrer Schafe nach dem Scheren im Frühjahr leider nicht verwerten, dabei sind nur wenige Materialien so nachhaltig, wie Wolle. Sie lässt sich vielseitig zum Polstern, Düngen, Dämmen gegen Kälte, Wärme und Schall verwenden. Wolle ist enorm saugfähig und…

Read more