Joghurt ist von Natur aus sauer – und gesund! Die Liebhaber unseres Joghurts wissen: Er ist herrlich erfrischend sauer und stichfest. Für Joghurt wird Milch mit verschiedenen Milchsäurebakterien geimpft. Diese Milchsäurebakterien zersetzen den Milchzucker (Lactose) und daraus entsteht Milchsäure (Lactat). Das Lactat ist verantwortlich…
Vor gut einem Jahr hatten unsere Auszubildenden und FÖJ-ler einen Instagram Account erstellt. Mittlerweile werden regelmäßig Bilder, kurze Videoclips und Infos zu täglich anfallenden Arbeiten von den jungen Leuten gepostet. Am Ende der Menüleiste findet ihr nun ein Instagram Icon, das euch zum Laakenhof…
Am 04. Oktober 2025 fand in der Ahauser Innenstadt eine Demonstration gegen die geplanten Transporte von 152 Castor-Behältern mit dem hochradioaktivem Atommüll des Forschungszentrums Jülich ins Zwischenlager Ahaus statt. Dazu riefen über 40 Organisationen auf, darunter Umweltverbände, Parteien und kirchliche Organisationen. Im Demo-Aufruf heißt…
Mit über 150 Autobahn-Transporten von hochradioaktivem Atommüll aus dem Forschungszentrum Jülich und dem Forschungsreaktor Garching bei München ins Zwischenlager Ahaus droht ab Mitte Oktober die größte Castor-Transportserie in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Endlagerfrage ist ungelöst! Unter allen genehmigten Zwischenlagern in Deutschland ist Ahaus…
Erneut hat es Joachim gen Osten gezogen, diesmal in das Biosphärenreservat Oberlausitz. Der Artenreichtum von Flora und Fauna in der Lausitz ist wirklich einzigartig: die ausgedehnte Teichlandschaft, ehemalige Truppenübungsplätze, stillgelegte Braunkohlereviere und das dünn besiedelte Gebiet tragen dazu bei, dass sich immer mehr Tier-…
Der Laakenhof wäre ein perfekter Ort, um den Unterschied zwischen Konventionellen oder auch Bio-Großbetrieben aufzuzeigen. Wie für einen regional arbeitenden Betrieb mit Gemüse- und Ackerbau, Legehennen Haltung und Milchviehwirtschaft üblich, sind hier die Größenordnungen der Anbauflächen und die Anzahl der Tiere auf ein überschaubares…
Im Rahmen von Agrarumweltmaßnahmen haben wir auf 6,15 ha Buntbrachen und Uferrandstreifen angelegt. Mit diesen Flächen und unseren Naturschutzwiesen verbinden wir den Landschaftsraum des Torksholter Waldgebiets, welches beidseitig der Ennigerstraße liegt, mit dem kleinen Fluss Angel. Buntbrachen und Uferrandstreifen sind ein ganzjähriges Biotop für…
In der Wochenendausgabe der Glocke war kürzlich ein ganzseitiger Bericht über das Potenzial der Karotte zu lesen. Redakteurin Frau Linnenkamp hatte unseren Partnerhof Hof Steinhorst in Westkirchen besucht, um sich umfassend über dieses beliebte Gemüse zu informieren? Hier einige Textauszüge: Sie ist mal rot,…
Rund 30 Senioren und Seniorinnen des KAB (Katholischen Arbeitnehmerbewegung) Sankt Antonius Vorhelm haben den Laakenhof besucht, um sich über Gemüsebau und Milchviehwirtschaft zu informieren, und den leckeren Laakenhof Käse zu kosten. Ein netter Nachmittag in gemütlicher Runde…
