Kleinen Igel in Obhut genommen

Vor einigen Tagen haben wir auf der Straße einen wenige Woche alten, kleinen Igel entdeckt. Natürlich haben wir ihn mitgenommen, ihm einen warmen Platz in einer strohbedeckten Kiste angeboten. Wasser und Katzenfutter hat er direkt angenommen. Auf Grund verschiedener Informationen haben wir Kontakt zur Igelhilfe Beckum aufgenommen, und sind mit unserem Findelkind zu einer Beurteilung durch nach Beckum gefahren. Das weibliche Tier brachte gerade mal 150 Gramm auf die Waage. Nach dem besprühen mit Olivenöl sind die vorhandenen Flöhe abgefallen, weitere Beschwerden oder Verletzungen wurden nicht festgestellt.

Versiegelte Flächen, Schottergärten, Mähroboter und die intensive, konventionelle Landwirtschaft sind ein riesiges Problem für den Igel. Mittlerweile tauchen die kleinen Winterschläfer in der Roten Liste der bedrohten Arten auf, gelten erstmals als potentiell gefährdet. Schon 2023 hatte die Deutsche Wildtier Stiftung anlässlich der Wahl des Igels zum Wildtier des Jahres erklärt, der Mensch sei die „größte Bedrohung“ für den Igel. Jedes Jahr sterben demnach etwa eine halbe Million Tiere im Straßenverkehr, hinzu kommen Verluste durch Mähroboter.

Ein weiteres Problem ist der Rückgang von Insekten, die als Futter für den Igel ungeheuer wichtig sind. In freier Wildbahn frisst der Igel natürlich auch Schnecken und Regenwürmer, diese übertragen aber oft Parasiten wie Bandwürmer und Lungenwürmer, die für den Igel gefährlich sind. Insekten wie Laufkäfer, Asseln, Tausendfüßer, Raupen, Spinnen und Larven sind die gesündere Hauptnahrungsquelle und liefern wichtige Proteine. Übrigens, Igel vertragen keine Milch, Igel sind von Natur aus laktoseintolerant und bekommen von Milch Durchfall und Koliken, die tödlich enden können.

Nun kümmert sich Patrick fürsorglich um den kleinen Igel, dokumentiert täglich das Gewicht, welches bereits auf 270 Gramm angestiegen ist. Sieht momentan ganz gut aus für die Kleine, wir werden weiter berichten…

Wer die private Igelhilfe Beckum, die ehrenamtlich und ohne öffentlichen Förderungen arbeitet, unterstützen möchte, kann über die Website weitere Informationen finden. https://www.igelhilfebeckum.de/