Wie bereits angekündigt, kann nun am 04. September die erste Gemüse-bringt’s Abo-Kiste in der Droste-Hülshoff-Str. 4 in Everswinkel abgeholt werden. Bei Interesse an einem Gemüse bringt’s Abo können entsprechende Bestellzettel und Einzugsermächtigung als PDF von der Seite http://www.gemuese-bringts.com/ heruntergeladen werden, und per E-Mail oder…
Veranstaltungen im August–Oktober 2025
11 August, 2025 - INI-Kreis Treffen
23 August, 2025 - Tag der offenen Tür
12:00: Tag der offenen Tür29 September, 2025 - Käsekurs
18:00: Käsekurs27 Oktober, 2025 - Käsekurs
18:00: Käsekurs

Kommunarde Patrick liebt es, mit Treckern und Maschinen auf dem Laakenhof zu arbeiten. Schon von jüngster Kindheit an faszinierte ihn die Welt der vielfältigen, landwirtschaftlichen Maschinen. Mit kleinen Treckern und Geräteträger lassen sich die Arbeiten auf dem Laakenhof erledigen, werden die Wiesen gemäht oder…

Am Samstag, den 23. August öffnet der Laakenhof um 12:00 Uhr seine Tore: alle Menschen, die Interesse an unserer Landwirtschaft, an den Menschen und Tieren, an der Arbeits- und Lebensweise haben, sind herzlich eingeladen! Aufgepasst: dieses Jahr zeigen wir uns einmal anders. Die Informationsvermittlung…

Voraussichtlich ab Anfang September wird es auch in Everswinkel möglich sein, eine Gemüse bringt’s Gemüsekiste zu beziehen. Die Gemüsekiste wird dort allerdings nicht wie üblich direkt an den/die Kundin*nen vor die Haustür geliefert, es wird dort eine Abholstation bei einer Gemüsekisten Kundin eingerichtet. Nähere…

An allen Waldorfschulen absolvieren Schüler und Schülerinnen während ihrer Schulzeit in der Regel drei bis fünf Praktika, ein meist dreiwöchiges landwirtschaftliches Praktikum gehört in der 9. Klasse dazu. In der Praktikumszeit erleben Schüler*innen direkt, wie vielfältig und komplex Biodynamische Landwirtschaft ist. Einblicke in die…

Die VHS-Bürger*innenwerkstatt, das Klimabündnis Kreis WAF und das Klimaschutzmanagement der Stadt Ennigerloh haben gemeinsam eine Fahrt zur Klimakommune Saerbeck organisiert. Das gut 7.000 Einwohner zählende Städtchen Saerbeck, ca. 30 Kilometer nördlich von Münster gelegen, ist Vorreiter der lokalen Energiewende, Nachhaltigkeit und Klimaschutz bestimmen das…

Bereits zum 18. Mal organisiert die Kolpingsfamilie Westkirchen die beliebten Ferienspieltage. In den Sommerferien haben Kinder die Möglichkeit, an verschiedenen Aktionen teilzunehmen – von kreativen Angeboten bis hin zu spannenden Ausflügen. Den Auftakt machte in diesem Jahr ein, vom Verein „anders ackern e.V.“ organisierter…

Unser Freund und Hobby-Imker Thomas hatte bereits auf dem alten Laakenhof in Neubeckum einen schönen Standort für seine Bienenvölker gefunden, auch in Enniger auf der neuen Hofstelle betreut er eine überschaubare Anzahl von Bienenvölkern. Nicht der Honigertrag steht bei Thomas an erster Stelle, Bienenvölker…

Ein herrlich sonniger Samstagvormittag auf dem Laakenhof, Tisch und Bänke unter Eichenbäumen und gemeinschaftlich wurde mit Wolle kreativ gearbeitet. Zuerst waren die Schritte zur Reinigung der Rohwolle für die Teilnehmerinnen ein wichtiger Baustein. Freundlicher Weise hatte eine Teilnehmerin spontan eigene Rohwolle von unterschiedlichen Schafen…

Das Wandbild an unserer Remise, welches uns Teilnehmer*innen vom Internationalem Workcamp als „Dankeschön“ vor einigen Jahren hinterlassen haben, trägt den Satz „Das Land denen, die es bewirtschaften“, und ist in 9 verschiedenen Sprachen zu lesen ist. Während „Das Land denen, die es bewirtschaften“ aus…

Das „Wir haben es satt!“ Bündnis hatte unter der Aktion „Hof mit Zukunft“ aufgerufen, das Umwelt- und Tierschützer*innen und Landwirt*innen aus ganz Deutschland für ein paar Tage miteinander arbeiten und sich über Themen rund um Landwirtschaft austauschen. Auf dem Laakenhof waren am Donnerstag 3…

Es gibt viele Kommunen und ähnliche Gemeinschaften in Deutschland. Allen gemein ist, dass sie ein gleichberechtigtes Miteinander leben, Machtstrukturen ablehnen, und sich von herrschenden Verrechnungs- und Besitzstandsdenken lösen. Die Laakenhof-Kommune, also der private Laakenhof, ist Mitglied im Kommuja-Netzwerk. Einmal jährlich treffen sich die Kommunen…