Bereits zum 18. Mal organisiert die Kolpingsfamilie Westkirchen die beliebten Ferienspieltage. In den Sommerferien haben Kinder die Möglichkeit, an verschiedenen Aktionen teilzunehmen – von kreativen Angeboten bis hin zu spannenden Ausflügen. Den Auftakt machte in diesem Jahr ein, vom Verein „anders ackern e.V.“ organisierter…
Unser Freund und Hobby-Imker Thomas hatte bereits auf dem alten Laakenhof in Neubeckum einen schönen Standort für seine Bienenvölker gefunden, auch in Enniger auf der neuen Hofstelle betreut er eine überschaubare Anzahl von Bienenvölkern. Nicht der Honigertrag steht bei Thomas an erster Stelle, Bienenvölker…
Ein herrlich sonniger Samstagvormittag auf dem Laakenhof, Tisch und Bänke unter Eichenbäumen und gemeinschaftlich wurde mit Wolle kreativ gearbeitet. Zuerst waren die Schritte zur Reinigung der Rohwolle für die Teilnehmerinnen ein wichtiger Baustein. Freundlicher Weise hatte eine Teilnehmerin spontan eigene Rohwolle von unterschiedlichen Schafen…
Das Wandbild an unserer Remise, welches uns Teilnehmer*innen vom Internationalem Workcamp als „Dankeschön“ vor einigen Jahren hinterlassen haben, trägt den Satz „Das Land denen, die es bewirtschaften“, und ist in 9 verschiedenen Sprachen zu lesen ist. Während „Das Land denen, die es bewirtschaften“ aus…
Das „Wir haben es satt!“ Bündnis hatte unter der Aktion „Hof mit Zukunft“ aufgerufen, das Umwelt- und Tierschützer*innen und Landwirt*innen aus ganz Deutschland für ein paar Tage miteinander arbeiten und sich über Themen rund um Landwirtschaft austauschen. Auf dem Laakenhof waren am Donnerstag 3…
Es gibt viele Kommunen und ähnliche Gemeinschaften in Deutschland. Allen gemein ist, dass sie ein gleichberechtigtes Miteinander leben, Machtstrukturen ablehnen, und sich von herrschenden Verrechnungs- und Besitzstandsdenken lösen. Die Laakenhof-Kommune, also der private Laakenhof, ist Mitglied im Kommuja-Netzwerk. Einmal jährlich treffen sich die Kommunen…
In der Tierwelt ist es das Wichtigste, die eigene Art zu erhalten. Wo wir gerade hinschauen und hinhören, überall gibt es gerade Nachwuchs bei Groß & Klein. Bei unseren Kühen haben wir, bzw. der Besamer die Hände mit im Spiel, hier geht es natürlich…
Die Naturschutzwiesen auf dem Laakenhof zeichnen sich durch eine besondere Vielfalt an Pflanzen- und Insektenarten aus. Um diese Artenvielfalt zu schonen, haben wir in diesem Jahr erneut eine der Wiesen mit der Sense gemäht. Zuvor hat Bioland-Kollege Rudolf Mathweis einer Gruppe von 15 Personen…
Seit einigen Wochen haben wir ideale Bedingungen im Gemüsebau – wir können förmlich zusehen, wie schnell manche Kulturen gerade wachsen. Unsere Folientunnel sind voll mit Gurken-, Paprika und Tomatenpflanzen, es wird nicht mehr all zu lange dauern, bis wir dort die ersten Tomaten und…
Aktivist*innen und Landwirt*innen gehen aufeinander zu. Vom 19. bis 22. Juni ermöglicht das „Wir haben es satt!“-Bündnis den Austausch auf Augenhöhe zwischen Klima-, Tier- und Umweltschutzbewegung und landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland. Auch wir vom Laakenhof machen bei dieser Aktion mit – erste Anmeldungen…
Die sieben Bioland-Prinzipien sind das Fundament für eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft, die uns langfristig ernährt und die Natur schützt. Auf den Bioland-Prinzipien basieren auch unsere Richtlinien für Anbau, Tierhaltung und Verarbeitung, nach denen alle Bioland Mitglieder und Partner arbeiten. Nur wer versteht, wie…
Der Laakenhof hat sich mit einem Stand auf dem Spargelmarkt in Enniger und auf dem Ökomarkt in Ennigerloh präsentiert. Angeboten wurde eine breite Palette von unseren Käse- und Milchprodukten sowie verschiedene Jungpflanzen. Besonders gefragt war der schmackhafte Grillkäse, der zwischen getoasteten Brotscheiben und Salatblättern…
