Informativer Tag der offenen Tür

24Auf dem Tag der offenen Laakenhof Tür stand der Fokus auf Informationen rund um die dort durchgeführte Landwirtschaft, über die Menschen und Tiere, über Arbeits- und Lebensweise, und über die biologisch, dynamische Ausbildung. Auf Schautafeln, Hofführungen, sowie bei zahlreichen Gesprächen mit Besucher*innen wurden zu verschiedensten Themen viele interessante Detail weitergegeben. Bei einem Vortrag „Klimaschutz und Landwirtschaft“ vermittelte Hilde Schiller den Interessierten einen tieferen Einblick in die Wichtigkeit biologischer Landwirtschaft. Humus und Leguminosen, auch Hülsenfrüchtler genannt, binden Stickstoff aus der Luft im Boden und tragen dazu bei, das Klima zu retten. Zur Fruchtfolge auf dem Acker, Zwischenfrüchten, Gründüngung, Buntbrachen und Uferrandstreifen wurde während der Hofführungen viel Wissenswertes  vermittelt.

Die Milchviehwirtschaft mit der muttergebundenen Kälberaufzucht und die direkte Verarbeitung der Milch zu köstlichsten Milch- und Käseprodukten war ein weiterer Bereich, der ebenfalls auf großes Interesse stieß. Da Tische & Bänke zum Verweilen diesmal im großen, offenen Kuhstall platziert wurden, waren die Besucher*innen noch näher mit dem Thema Milchviehwirtschaft verbunden. FÖJ-lerin Leona hatte von jeder Kuh ein Foto ausgedruckt, dazu Name, Infos zum Alter, Häufigkeit der Kalbungen und über die Charaktereigenschaft aufgeschrieben, und mittig im Stall befestigt.

Auch für die Kinder gab es vieles zu entdecken. Es konnte im Kälberstall und einem Sandbereich gespielt werden, es gab eine Frage- und Such-Rallye, die Trecker-Rundfahrt war natürlich wieder ein vielgenutzter Highlight.

Bei Grillkäse-Sandwiches, einer frisch zubereitete Köstlichkeit, und Limo konnten sich die Besucher*innen stärken.

Ein wirklich gelungenes Fest…