Auf einer Geburtstagsparty im Dezember hatte der Auftritt der „Laakenhof Band“ mit dem Song „Major Hajo“ für Furore gesorgt. In einer Textpassage hieß es, dass das Geburtstagskind „völlig losgelöst auf dem Filipfeerdchen davon reitet“. „Völlig losgelöst“ war Reinhold diesmal von der Erde: ein Geburtstagsgeschenk…
Die meisten Schäfer können die Wolle Ihrer Schafe nach dem Scheren im Frühjahr leider nicht verwerten, dabei sind nur wenige Materialien so nachhaltig, wie Wolle. Sie lässt sich vielseitig zum Polstern, Düngen, Dämmen gegen Kälte, Wärme und Schall verwenden. Wolle ist enorm saugfähig und…
Boden gut, Klima gut! Eine Veranstaltung von der VHS Oelde-Ennigerloh, dem Klimaschutzmanagement der Stadt Ennigerloh und dem Klimabündnis WAF Welchen Beitrag ein gesunder Boden beim Kampf gegen die Klimakatastrophe leisten kann und welche Rolle dabei die Landwirtschaft spielt, das waren Fragen, welche die Bürger:innenwerkstatt Nachhaltigkeit…
Seit einigen Jahren trifft sich die Permakultur Waldgarten Gruppe regelmäßig im PKWG, um anfallende Arbeiten auszuführen, und auch, um diesen Wohlfühlort zu genießen. In der Permakultur ist das „Beobachten“ ein wichtiger Faktor, auf Veränderungen kann so reagiert werden. Weitere Pflanzen können an passenden Stellen…
Zum Start in die neue Gartensaison fand auf dem Laakenhof im Permakultur Waldgarten des Vereins anders ackern e.V. erneut ein Jungpflanzenmarkt statt. Die Nachfrage nach Tomaten, Paprika, Gurken, Kürbis oder Zucchini, alle aus eigener Anzucht, war auf dem gut besuchtem Jungpflanzenmarkt recht groß. Die…
Was blüht denn da auf dem Acker? Gute Frage – Raps ist es nicht. Unser Partnerhof Steinhorst in Westkirchen baut diese Gemüsekultur seit vielen Jahren an. Wunderschön anzusehen und auch schmackhaft sind die gelb leuchtenden Blüten. Das Gemüse was wir suchen ist ein wahres…
Klimaschutz und Landwirtschaft – wie geht das zusammen Bei einer Führung über den Biolandbetrieb Laakenhof erhaltet ihr von Hilde Schiller (Diplom Agrarbiologin und Biobäuerin) einen Einblick in die Zusammenhänge zwischen landwirtschaftlichen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit. Hierbei spielt der Humusaufbau eine…
Nachdem der Jungpflanzenmarkt im letzten Jahr so gut angenommen wurde, findet dieses Jahr am Samstag, den 03. Mai auf dem Laakenhof in Enniger erneut ein Jungpflanzenmarkt statt. Zum Start in die neue Gartensaison wird eine breite Palette von Kultur- und Zierpflanzen aus eigener Anzucht…
Heute wollen wir euch über unsere Zusammenarbeit mit dem Kiebitzhof in Gütersloh und mit Marthas Bruder Karl berichten. Karl arbeitet seit vielen Jahren auf dem Kiebitzhof, hat aber auch Zuhause ein Gewächshaus, indem er Jungpflanzen für uns heranzieht. Auf dem wirtschaftlich arbeitenden Kiebitzhof, der…
Schauen wir auf das Wetter der vergangenen Wochen, erwecken Temperaturen von über 20° Grad sowie ganztägiger Sonnenschein den Eindruck, als würden wir uns in einem der Sommermonate befinden. Die Freiland Bewässerungsanlagen laufen jeden Abend, damit die frisch ausgebrachten Gemüse-Kulturen nicht vertrocknen. Nur, dies geschieht…
Am 02. April ist es soweit, unsere Milchkühe dürfen wieder auf die Weide. Alle Menschen vom Laakenhof sind dabei, denn es ist wirklich eine Freude, den Kühen beim ersten Austrieb zuzuschauen. Schon vor dem Öffnen des Tores wissen die Kühe, dass sie jetzt wieder…
Seit etlichen Jahren finden die Laakies bei Arbeiten auf den Laakenhof Ackerflächen immer wieder Relikte aus vergangenen Zeiten. Meist sind es verschiedenste Metall-Werkzeuge oder alte Hufeisen. Bei Ackerarbeiten sind die Bio-Landwirt*innen nun auf einen sensationellen Fund gestoßen: Tonscherben, bearbeitete Natursteine und einige Knochen. Ein…
