Veranstaltungen & Aktionen

Info-Veranstaltung mit Matthias Eickhoff (SOFA – sofortiger Atomausstieg)

Noch in diesem Jahr sollen Castoren mit hochradioaktiv verseuchtem Atommüll zur Zwischenlagerung nach Ahaus ins westliche Münsterland gebracht werden. Warum dieses eine ganz schlechte Idee ist und welche Gefahren das birgt, dazu hat die Anti-AKW-Bewegung aus dem Kreis Warendorf, das Klimabündnis im Kreis Warendorf und der Solarenergie Förderverein Infostelle Ost-Münsterland Matthias Eickhoff von der Initiative SOFA (Sofortiger Atomausstieg) aus Münster eingeladen.

Am 10.11.2025 um 18 Uhr bei Verve (Hauptstraße 37, 59269 Beckum) in Neubeckum wird dieses Thema sein. Alle Interessierte und die Presse sind herzlich eingeladen.

Mit sonnigen Grüßen Anne Bussmann

Hilfe gesucht: Bürgerwald aktiv gestalten

Ein Gemeinschaftsprojekt für den guten Zweck, das findet an zwei Adventssamstagen an der Ostenfelder Straße in Ennigerloh statt.

In zwei Schichten sollen am 29.11. und 06.12.2025 von 9 Uhr bis 12 Uhr und / oder von 12 Uhr bis 15Uhr Pflanz- und ökologische Gestaltungsarbeiten stattfinden.

Bereits Anfang 2025 wurden an der Bürgerwaldfläche an der Ostenfelder Straße am  Ennigerloher Ortsausgang, Richtung Ostenfelde, bereits 5000 Bäume auf einer ehemaligen Ackerfläche gepflanzt. Auch eine kleine Streuobstwiese wurde dort bereits  angelegt.

Nun soll eine bisher noch offene Fläche ebenfalls bepflanzt werden. Dabei handelt es sich um rund 3.000 Eichen-, Buchen-, Spitzahorn, Esskastanien und Vogelkirschsetzlinge, die zusammen mit weiteren Baum- und Straucharten zur Waldrandgestaltung nun im Spätherbst in den Boden gebracht werden müssen und die Waldfläche abschließen.Darüber hinaus sind weitere Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung der Streuobstwiese wie Anpflanzung von Sträuchern, Errichtung von Flechthecken, Anlage eines Sandbiotops sowie einer Totholzarche vorgesehen. Georg Barth betont nochmal was dem Bündnis wichtig ist: „Der Wald und die Aktivitäten sollen von, mit und für die Ennigerloher Bevölkerung gemacht und gestaltet werden.“

Die Initiatoren des Projekts, die Heinz-Reckendrees-Stiftung und das Klimabündnis im Kreis Warendorf benötigen für diese Arbeiten nun Hilfe aus dem Kreisgebiet und hoffen, dass viele Engagierte, ausgestattet mit Spaten, Harke , Rosenschere und Gießkanne zu den Pflanztagen kommen. Auch Mitarbeitende der Sponsorenfirmen haben ihre Hilfe angekündigt, erläutert Günther Hans. Gleichzeitig ist noch ein Rahmenprogramm geplant, bei dem u.a. auch für das leibliche Wohl gesorgt wird. Ein ausführlicher Bericht folgt. Zur Vorbereitung und Organisation der Veranstaltung ist es wichtig zu wissen, wie viele Helferinnen und Helfer die Gestaltung des Bürgerwaldes aktiv unterstützen.

Die Organisatorinnen und Organisatoren würden sich sehr freuen, wenn sich möglichst viele Menschen unter Tel. 02521/826397 bei Anne Bussmann oder per E-Mail unter mail@klimabuendnis-kreis-warendorf.de anmelden würden.

Sonntagsspaziergang in Ahaus

nach unseren Informationen beharren Bundesregierung und schwarz-grüne Landesregierung als Eigentümerin des Jülicher Atommülls weiter auf einen ersten Castor-Konvoi mit dem hochradioaktiven Atommüll des Forschungszentrums Jülich nach Ahaus noch im November – also in wenigen Wochen – ungeachtet der weiter laufenden Klage des BUND NRW gegen den Sofortvollzug der Transportgenehmigung vor dem Verwaltungsgericht Berlin.

Deshalb rufen wir hiermit zu einem neuen, außerordentlichen Sonntagsspaziergang am Sonntag, 9. November, um 14 Uhr ab Rathaus Ahaus auf – um das für den Herbst verbleibende Transportzeitfenster zu schließen.

Nach der erfolgreichen und motivierenden Demo vor zwei Wochen in Ahaus und der viel beachteten Protestaktion vor dem Forschungsreaktor in Garching letzte Woche lassen wir nicht locker und gehen am 9. November wieder auf die Straße. Kommt nach Ahaus – unterstützt den Protest gegen den Atommüll-Wahnsinn auf den Autobahnen!

Und: Sollte es tatsächlich zum ersten Castor-Transport kommen – dem Tag X1 – wird es in Jülich und Ahaus zum Auftakt einer langen Castor-Nacht zeitgleich um 18 Uhr Proteste geben – in Jülich vor dem Forschungszentrum, in Ahaus als Demo ab Bahnhof. Diese Info könnt ihr über alle Kanäle verbreiten!

Save the date: Egal, was in den kommenden Wochen passiert, am Sonntag, 14.12., findet um 14 Uhr am Zwischenlager in Ahaus zum Jahresabschluss der traditionelle Advents-Sonntagsspaziergang statt.

Wir kommen gerade erst richtig in Schwung – auf nach Ahaus!

Stoppen wir die Castoren, bevor sie losfahren!

Aktuelle Infos auch auf www.bi-ahaus.de und bei http://www.westcastor.org.

Atomfreie Klimagrüße
SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen
http://www.sofa-ms.de