Neues

Letzte Porreepflanzen abgeerntet

Letzte Porreepflanzen abgeerntet

Heute wurden auf dem Laakenhof die letzten Porree-Pflanzen des beliebten Wintergemüses abgeerntet. Die Qualität des erstmals auf den Laakenhof-Freilandflächen angebauten Lauchs war klasse, es hätten gut und gerne noch mehr Beete sein können. Für die nächste Saison werden wir deshalb die Anzahl um 2.000…

Bäume für Zukunftswald gepflanzt

Bäume für Zukunftswald gepflanzt

Erhalt der biologischen Vielfalt, CO2-Speicher, gesunde Wasser- und Nährstoffkreisläufe, Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen, es gibt einige gute Gründe, warum auf dem Laakenhof-Gelände weitere Bäume für den „Zukunftswald“ gepflanzt wurden. Kommune-Mitglied Fritz, gelernter Förster, hat die verschiedenen Baum-Arten (Rotbuchen, Europäische Lärche, Küstentanne, Mammutbaum,…

Gefiederte Gäste im Kuhstall

Gefiederte Gäste im Kuhstall

Seit einigen Wochen besuchen uns zwei Stockenten während der Melkzeiten im Kuhstall. Seit der Treibjagt auf dem Nachbarhof im Dezember haben sich die beiden rund um den Feuerlöschteich anscheinend nicht mehr sicher gefühlt, und ein Versteck nahe dem Güllesilo aufgesucht. Jetzt haben unsere gefiederten…

Käse zum probieren in der Gemüsekiste

Käse zum probieren in der Gemüsekiste

In den kommenden Wochen werden wir den zahlreichen Gemüsekisten Kunden*innen von Gemüse bringt’s ein kleines Probierpaket mit Laakenhof-Käse zu ihrer Gemüsekiste dazulegen. Auf 6 verschiedenen Touren durch Neubeckum, Beckum, Westkirchen/Ennigerloh, Oelde/Stromberg, Ahlen und Drensteinfurt liefert „Gemüse bringt’s“, der gemeinsame Vermarktungs-Zusammenschluss vom Hof Steinhorst und…

Kein weiteres Dorf mehr für Kohle!

Kein weiteres Dorf mehr für Kohle!

Die jahrelangen Proteste haben Erfolg! Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung steht, dass fünf der bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler II erhalten werden sollen. Keyenberg, Kuckum, Unter- und Oberwestrich sowie Berverath werden nicht abgebaggert, die Kohle unter den Häusern bleibt im Boden. Aber, „über Lützerath…

Umbaumaßnahmen gehen vorran

Umbaumaßnahmen gehen vorran

Die anliegenden Umbaumaßnahmen im Flur/Toilettenbereich und im ersten Stock, wo ein Büro und weiterer Wohnraum entstehen soll, sind in den letzten Wochen Schritt für Schritt vorangekommen. Dämmplatten und Lehmbau im Flur, Feinputz und Anstrich in der behindertengerechten Toilette, Isolierarbeiten in mehreren Räumen über der…

Bienen bei milden Temperaturen unterwegs

Bienen bei milden Temperaturen unterwegs

Seit Tagen sind bei den milden Temperaturen die Bienen unseres Imkerfreundes Thomas unterwegs. Neben dem Reinigungsflug, beidem die Bienen ihren Darm entleeren, haben sie bereits fleißig grau- und gelbfarbigen Pollen gesammelt. Birke, Haselnuss & Erle blühen bereits an geschützten Standorten…

Wünschen euch schöne Feiertage

Wünschen euch schöne Feiertage

Immer wieder interessant zu lesen, wie die Weihnachtstage verbracht werden, welche Bräuche in Deutschland, Europa und der ganzen Welt am Silvesterabend gepflegt werden. Ein grüner Mistel, Tannen- oder Eibenzweig mitten im Winter war schon im Mittelalter ein Zeichen für Hoffnung und neues Leben, diente…

Henrik neuer Mitarbeiter im Milchvieh-Bereich

Henrik neuer Mitarbeiter im Milchvieh-Bereich

Um unseren Milchvieh-Bereich zu verstärken, ist nun Henrik auf den Laakenhof gezogen. Henrik hat in der freien Ausbildung alle Bereiche der Landwirtschaft kennengelernt, bei uns wird er neben der Arbeit im Stall hauptsächlich in der Käserei tätig sein. Herzlich Willkommen, Henrik. Unsere langjährige Mitarbeiterin…

Auch Fleisch gibt es auf dem Laakenhof

Auch Fleisch gibt es auf dem Laakenhof

Auf dem Laakenhof wird nicht nur Gemüse angebaut und Käse und Milchprodukte nach traditionellem handwerklichem Verfahren in der gläsernen Käserei hergestellt, auch 4-5 Rinder werden pro Jahr geschlachtet und im Hofladen vermarktet. Unsere Kälber werden Muttergebunden aufgezogen, alle Tiere halten wir artgerecht auf unseren…