4 Schulklassen mit Fünftklässler/-innen des Thomas-Morus-Gymnasiums aus Oelde haben an zwei Tagen den Laakenhof besucht, und die Bereiche Milchvieh-Wirtschaft und Gemüsebau kennengelernt, und dort auch tatkräftig mit angepackt. Kühe füttern und streicheln, Jungpflanzen pikieren, sowie Pflanzarbeiten im Gewächshaus haben die Kids mit viel Spaß…
Bevor die umfangreichen Pflanzaktionen im Freiland losgehen, gab es rund um den Hof so einige Bereiche, in denen wir in den letzten Wochen tätig waren: Trecker-Fahrwege, die bei dem nassen Wetter der letzten Monate breite, tiefe Fahrspuren hinterlassen haben, wurden begradigt, und auf entsprechenden…
Die ersten Frühkartoffeln der Sorte Anuschka & Rosara sind im Boden. Auf 0,5 ha haben wir die Pflanzkartoffeln auf einer Fläche gegenüber dem Hof eingebracht, Ende April werden dann auf ca. 2 ha die Lagerkartoffeln auf weiteren, geeigneten Flächen folgen. Im letzten Jahr hatten…
Voller Freude und mit großer Sprungkraft haben unsere Kühe den ersten Ausflug auf die Weide in der neuen Freilandsaison genossen. Der Boden ist nicht mehr durchweicht, das Gras fängt an zu sprießen, der richtige Zeitpunkt, um den ganztägigen Aufenthalt im Stall während der Winterzeit…
Die meisten Besucher der Laakenhof Website kennen mich: mein Name ist Joachim Derschka, ich gestallte seit vielen Jahren die Website der Laakies, habe als Hobbyfotograf meistens auch die passenden Bilder zu den unterschiedlichen Themen in den Beiträgen und Bildergalerien parat. Nach einem Fernseh-Beitrag über…
Wir begrüßen unsere neue Auszubildende Maya ganz herzlich auf dem Laakenhof. Maya ist bereits im 3 Ausbildungsjahr im Biologisch-Dynamischen Landbau, und wird Erfahrungen und allerlei Wissenswertes in ihrem diesjährigen Schwerpunktbereich Milchvieh, Käserei, Grünland und Ackerbau von Hilde Schiller vermittelt bekommen. Welcome Maya…
Heute wurden auf dem Laakenhof die letzten Porree-Pflanzen des beliebten Wintergemüses abgeerntet. Die Qualität des erstmals auf den Laakenhof-Freilandflächen angebauten Lauchs war klasse, es hätten gut und gerne noch mehr Beete sein können. Für die nächste Saison werden wir deshalb die Anzahl um 2.000…
Erhalt der biologischen Vielfalt, CO2-Speicher, gesunde Wasser- und Nährstoffkreisläufe, Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen, es gibt einige gute Gründe, warum auf dem Laakenhof-Gelände weitere Bäume für den „Zukunftswald“ gepflanzt wurden. Kommune-Mitglied Fritz, gelernter Förster, hat die verschiedenen Baum-Arten (Rotbuchen, Europäische Lärche, Küstentanne, Mammutbaum,…
Seit einigen Wochen besuchen uns zwei Stockenten während der Melkzeiten im Kuhstall. Seit der Treibjagt auf dem Nachbarhof im Dezember haben sich die beiden rund um den Feuerlöschteich anscheinend nicht mehr sicher gefühlt, und ein Versteck nahe dem Güllesilo aufgesucht. Jetzt haben unsere gefiederten…
In den kommenden Wochen werden wir den zahlreichen Gemüsekisten Kunden*innen von Gemüse bringt’s ein kleines Probierpaket mit Laakenhof-Käse zu ihrer Gemüsekiste dazulegen. Auf 6 verschiedenen Touren durch Neubeckum, Beckum, Westkirchen/Ennigerloh, Oelde/Stromberg, Ahlen und Drensteinfurt liefert „Gemüse bringt’s“, der gemeinsame Vermarktungs-Zusammenschluss vom Hof Steinhorst und…
Die jahrelangen Proteste haben Erfolg! Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung steht, dass fünf der bedrohten Dörfer am Tagebau Garzweiler II erhalten werden sollen. Keyenberg, Kuckum, Unter- und Oberwestrich sowie Berverath werden nicht abgebaggert, die Kohle unter den Häusern bleibt im Boden. Aber, „über Lützerath…
Die anliegenden Umbaumaßnahmen im Flur/Toilettenbereich und im ersten Stock, wo ein Büro und weiterer Wohnraum entstehen soll, sind in den letzten Wochen Schritt für Schritt vorangekommen. Dämmplatten und Lehmbau im Flur, Feinputz und Anstrich in der behindertengerechten Toilette, Isolierarbeiten in mehreren Räumen über der…
